Deutsch | Englisch | |||
|---|---|---|---|---|
| Anspruch {m} (auf etw.) [jur.] | claim (for sth.) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Ansprüche {pl} | 1. | claims | |
| 2. | Ausgleichsanspruch {m} | 2. | claim for adjustment | |
| 3. | Führungsanspruch {m} | 3. | claim to leadership | |
| 4. | verjährter Anspruch | 4. | outlawed claim | |
| 5. | abhängiger Anspruch | 5. | dependent claim | |
| 6. | obligatorischer Anspruch [jur.] | 6. | claim arising from contract | |
| 7. | unabhängiger Anspruch | 7. | independent claim | |
| 8. | Anspruch geltend machen; Forderung geltend machen | 8. | to assert a claim | |
| 9. | einen Anspruch anerkennen | 9. | to admit a claim | |
| 10. | Ansprüche anmelden | 10. | to stake out a claim | |
| 11. | einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) | 11. | to sustain a claim; to uphold a claim | |
| 12. | einen Anspruch aufgeben | 12. | to abandon a claim | |
| 13. | einen Anspruch erheben auf | 13. | to lay claim to; to claim to | |
| 14. | einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) | 14. | to give rise to a claim | |
| 15. | einen Anspruch geltend machen | 15. | to make a claim | |
| 16. | auf einen Anspruch verzichten | 16. | to renounce a claim; to waive a claim | |
| 17. | einen Anspruch vorbringen | 17. | to advance a claim | |
| 18. | einen Anspruch als unbegründet zurückweisen | 18. | to reject a claim as unfounded | |
| 19. | jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen (wegen etw.) [jur.] | 19. | to take legal action against sb. (for sth.) | |
| 20. | jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) | 20. | to bring claims against sb. (for sth.) | |
| Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] | entitlement; title (to sth.) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | mangelhafter Rechtstitel | 1. | bad title | |
| 2. | hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum | 2. | good title; clear title | |
| 3. | hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun | 3. | to have good title to do sth. | |
| 4. | mit Mängeln behafteter Rechtstitel | 4. | defective title; imperfect title | |
| 5. | ranghöheres Recht | 5. | worthier title [Am.] | |
| 6. | Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge | 6. | title by descent [Am.] | |
| 7. | Anschein eines Rechtsanspruchs | 7. | colour of title | |
| 8. | Gewährleistung wegen Rechtsmängeln | 8. | statutory warranty of title | |
| 9. | Anspruch auf eine Leistung | 9. | title to a benefit | |
| 10. | Klagerecht {n} des Klägers | 10. | plaintiff's title | |
| 11. | ein Anrecht auf etw. haben | 11. | to have title to sth. | |
| Anspruch {m} | requirement | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Ansprüche {pl} | 1. | requirements | |
| 2. | den Ansprüchen gerecht werden | 2. | to meet/match/fit the requirements | |
| 3. | Die Teilnehmer haben das Kursziel erreicht. | 3. | The participants have met the course requirements. | |
| Anspruch {m}; Forderung {f}; Prätension {f} | pretension | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Ansprüche {pl}; Forderungen {pl}; Prätensionen {pl} | 1. | pretensions | |
| Anspruch {m} (aus Mängeln) [jur.] | claim for defects | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| zustehender Betrag {m}; (berechtigter) Anspruch {m} | entitlement | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| Erwartung {f}; Anspruch {m} | expectation | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Erwartungen {pl} | 1. | expectations | |
| 2. | Standarderwartung {f} | 2. | default expectation | |
| 3. | hohe Erwartungen haben; hochgespannte Erwartungen haben [geh.] | 3. | to have high expectations | |
| 4. | hinter den Erwartungen zurückbleiben | 4. | to be falling short of expectations | |
| 5. | seinen Erwartungen entsprechen | 5. | to come up to one's expectations; to meet one's expectations | |
| 6. | jds. Erwartungen gerecht werden | 6. | to come up to sb.'s expectations | |
| 7. | alle Erwartungen übertreffen | 7. | to surpass all expectations | |
| 8. | den Erwartungen nicht entsprechen | 8. | to fall short of one's expectations | |
| 9. | seine Erwartungen herunterschrauben [ugs.] | 9. | to scale down one's expectations | |
| 10. | Erwartungen in etw. setzen | 10. | to have expectations of sth. | |
| 11. | Erwartungen wecken | 11. | to raise expectations | |
| 12. | die Erwartungen dämpfen | 12. | to lower expectations; to dampen expectations | |
| 13. | Unsere Erwartungen waren zu hoch gesteckt. | 13. | Our expectations were pitched too high. | |
| auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} | to draw on/upon sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen | 1. | to draw on sb.'s services | |
| 2. | den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen | 2. | to draw heavily on the credit market | |
| 3. | Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. | 3. | She had a wealth of experience to draw on. | |
| 4. | Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. | 4. | The novelist draws heavily on his own childhood experiences. | |
| 5. | Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. | 5. | The report draws upon several studies and recent statistics. | |
| 6. | Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. | 6. | This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles. | |
| 7. | Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. | 7. | These toys allow children to draw on their imagination. | |
| 8. | Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. | 8. | He had to draw upon the generosity of his friends. | |
| 9. | Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. | 9. | I always like to draw on the American example. | |
| 10. | Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. | 10. | The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca. | |
| von etw. Gebrauch machen; etw. in Anspruch nehmen; etw. wahrnehmen {vt}; sich einer Sache bemüßigen {vr} [geh.] | to avail oneself of sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | von einem Angebot Gebrauch machen | 1. | to avail oneself of an offer | |
| 2. | Vergünstigungen in Anspruch nehmen | 2. | to avail oneself of concessions | |
| 3. | Schulungsmöglichkeiten wahrnehmen | 3. | to avail oneself of training opportunities | |
| 4. | Die Kindesmutter hatte ihr Besuchsrecht nicht wahrgenommen. | 4. | The child's mother had failed to avail herself of her right to visitation. | |
| Gehör {n} (Anhören) [übtr.] | hearing; audience | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | jdm. Gehör schenken | 1. | to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing | |
| 2. | jdm. kein Gehör schenken | 2. | to refuse to listen to sb. | |
| 3. | jdn. um Gehör bitten | 3. | to request a hearing from sb. | |
| 4. | bei jdm. Gehör finden | 4. | to get a hearing from sb. | |
| 5. | sich Gehör verschaffen | 5. | to make oneself heard; to make one's voice heard | |
| 6. | rechtliches Gehör [jur.] | 6. | hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.] | |
| 7. | Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.] | 7. | right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court | |
| 8. | ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.] | 8. | to be convicted without a hearing | |
| 9. | den Parteien rechtliches Gehör geben | 9. | to give the parties opportunity for explanation | |
| 10. | Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör. | 10. | Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law. | |