Deutsch | Englisch | |||
|---|---|---|---|---|
| Hauptstadt {f}; Kapitale {f} [veraltet] [pol.] | capital; capital city | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Hauptstädte {pl} | 1. | capitals; capital cities | |
| Hauptstadt {f} | metropolis | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| Markt {m} (Standort eines Straßenmarkts) | public market place; marketplace | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Märkte {pl} | 1. | public market places; marketplaces | |
| 2. | etw. auf den Märkten der Hauptstadt verkaufen | 2. | to sell sth. in the marketplaces of the capital | |
| Nähe {f} zu etw. (geringe Entfernung) | nearness; closeness; vicinity; proximity; propinquity [formal] to sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | die Nähe des Mondes zur Erde | 1. | the nearness/closeness of the moon to the Earth | |
| 2. | fünf Schulen in nächster Nähe zueinander | 2. | five schools in close vicinity/proximity to each other | |
| 3. | Wegen seiner Nähe zur Hauptstadt ist der See sehr beliebt. | 3. | The vicinity/proximity of the lake to the capital city makes it very popular. | |
| etw. auslagern {vt} | to evacuate sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | auslagernd | 1. | evacuating | |
| 2. | ausgelagert | 2. | evacuated | |
| 3. | lagert aus | 3. | evacuates | |
| 4. | lagerte aus | 4. | evacuated | |
| 5. | Während des Kriegs wurden Kunstwerke auf ländliche Standorte ausgelagert, um sie vor Bombenangriffen auf die Hauptstadt zu bewahren. | 5. | During the war, works of art were evacuated to countryside locations to preserve them from the bombing raids on the capital. | |
| etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} | to renew sth. (begin it again after an interruption) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | sein Gelübde erneuern | 1. | to renew your vow | |
| 2. | sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen | 2. | to renew efforts to achieve sth. | |
| 3. | Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. | 3. | The troops renewed their assault on the capital. | |
| 4. | Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. | 4. | This meeting has renewed my hope of finding a solution. | |
| 5. | Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. | 5. | The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether. | |
| 6. | Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. | 6. | Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food. | |
| 7. | Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. | 7. | The incident has renewed hostilities between the groups. | |
| 8. | Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. | 8. | I renewed my acquaintance with this music. | |
| 9. | Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. | 9. | High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating. | |
| (zwischen zwei Orten) pendeln {vi} (Person) [transp.] | to commute; to shuttle (between two places) (person) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | pendelnd | 1. | commuting; shuttling | |
| 2. | gependelt | 2. | commuted; shuttled | |
| 3. | pendelt | 3. | commutes; shuttles | |
| 4. | pendelte | 4. | commuted; shuttled | |
| 5. | zur Arbeit pendeln | 5. | to commute to work | |
| 6. | Sie pendelt täglich von ihrem Elternhaus in die Hauptstadt. | 6. | She commutes to the capital from her family home every day. | |
| 7. | Jetzt pendle ich zwischen Mailand und Turin hin und her. | 7. | Now I commute/shuttle back and forth between Milan and Turin. | |
| eine Raketenwaffe auf etw. richten {vt} [mil.] | to target a rocket missile on sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Raketen sind auf die Hauptstadt gerichtet. | 1. | Missiles are targeted on the capital. | |
| an einem Ort zusammenströmen; zusammenlaufen; zusammenkommen; in Scharen zu einem Ort kommen {vi} | to converge on a place | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | an einem Ort zusammenströmend; zusammenlaufend; zusammenkommend; in Scharen zu einem Ort kommend | 1. | converging on a place | |
| 2. | an einem Ort zusammengeströmt; zusammengelaufen; zusammengekommen; in Scharen zu einem Ort gekommen | 2. | converged on a place | |
| 3. | Menschenmassen strömten in der Innenstadt zusammen. | 3. | Masses of people converged on the city centre. | |
| 4. | Eine Million Sportbegeisterte werden anlässlich der Weltmeisterschaft in der Hauptstadt zusammenkommen. | 4. | A million sports fans will converge on the capital for the world championship. | |
| 5. | Ein massives Polizeiaufgebot mit schwerer Bewaffnung und Schutzausrüstung kam am Ort des Geschehens zusammen. | 5. | Armed and heavily protected police converged on the scene. | |
| Alberta (Provinz Kanadas); Hauptstadt: Edmonton [geogr.] <Kanada> | Alberta; capital: Edmonton | |||
| Beispiele | Beispiele | |||