|
| Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] | | | power of speech; speech; verbal expression |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
1. | die menschliche Sprechfähigkeit | | 1. | human speech |
2. | ein Verlust der Sprechfähigkeit | | 2. | a loss of speech |
3. | eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben | | 3. | to have a mild speech impediment |
4. | die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet | | 4. | the way the brain processes sound and speech |
5. | Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen. | | 5. | Her speech was bad, and she couldn't walk. |
|
|
| Programmiersprache {f} [comp.] | | | programming language; program language |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
1. | Programmiersprachen {pl} | | 1. | programming languages |
2. | algorithmische Programmiersprache | | 2. | algorithmic language |
3. | grafische Programmiersprache; Grafiksprache {f} | | 3. | graphic(s) programming language; graphic(s) language |
4. | höhere Programmiersprache | | 4. | high-level language; advanced language |
5. | maschinenorientierte Programmiersprache | | 5. | computer-oriented language |
6. | natürliche Programmiersprache; mnemotechnische Sprache | | 6. | conversational programming language; mnemonic language |
7. | problemorientierte Programmiersprache | | 7. | problem-oriented programming language |
8. | Systemprogrammiersprache; Implementierungssprache | | 8. | system programming language; implementation language |
9. | symbolische Programmiersprache | | 9. | symbolic language |
10. | verfahrensorientierte Programmiersprache; prozedurale Sprache | | 10. | procedural programming language |
|
|
| Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] | | | interpreting; interpretation (from/into a language) |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
1. | Flüsterdolmetschen {n} | | 1. | whispered interpreting; chuchotage |
2. | Kabinendolmetschen {n} | | 2. | booth interpreting |
3. | Konferenzdolmetschen {n} | | 3. | conference interpreting |
4. | Konsekutivdolmetschen {n} | | 4. | consecutive interpreting |
5. | Simultandolmetschen {n} | | 5. | simultaneous interpreting |
6. | Telefondolmetschen {n} | | 6. | telephone interpreting |
7. | Verhandlungsdolmetschen {n} | | 7. | liaison interpreting; ad-hoc interpreting |
8. | aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) | | 8. | active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages) |
9. | passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) | | 9. | passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only) |
10. | schlechtes Dolmetschen | | 10. | poor interpreting |
11. | Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) | | 11. | relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point) |
12. | bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) | | 12. | bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue) |
13. | mit oder ohne Dolmetschung | | 13. | with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation |
14. | überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht | | 14. | to verify that the interpretation provided is accurate |
15. | Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit | | 15. | interpretation from and into the language of the respective unit of organization |
16. | Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. | | 16. | The liaison interpreter covers the interpretation into two languages. |
17. | Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. | | 17. | In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation. |
|
|
| etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] | | | to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language) |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
1. | dolmetschend; verdolmetschend | | 1. | interpreting |
2. | gedolmetscht; verdolmetscht | | 2. | interpreted |
3. | die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen | | 3. | the total number of meetings with interpretation |
4. | die Qualität der gedolmetschten Rede | | 4. | the quality of the interpreted speech |
5. | Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. | | 5. | Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies. |
6. | Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. | | 6. | One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths. |
7. | Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. | | 7. | This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting. |
8. | Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. | | 8. | The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted. |
9. | Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. | | 9. | Contributions will be interpreted into the other working languages. |
10. | Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. | | 10. | Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages. |
|