Deutsch | Englisch | |||
|---|---|---|---|---|
| als {conj} (Funktion, Eigenschaft) | as (function; capacity) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | als Politiker/Künstler | 1. | as a politician / as an artist | |
| 2. | als Kind | 2. | as a child | |
| 3. | Du als Ältester | 3. | you as the eldest | |
| 4. | als Amerikaner/Deutscher | 4. | being an American/a German | |
| 5. | als Geschenk | 5. | as a gift/present | |
| 6. | als Beweis für etw. | 6. | as proof of sth. | |
| 7. | Er starb als Märtyrer/Held. | 7. | He died (as) a martyr/hero. | |
| als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) | when (point in time) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | kaum … als | 1. | scarcely … when | |
| 2. | jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden | 2. | those days when people saw themselves as being part of nature | |
| 3. | Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach. | 3. | I had just graduated when the war started. | |
| 4. | Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten. | 4. | It was a time when people didn't have computers in their homes. | |
| 5. | Ich kenne ihn aus der Zeit davor. | 5. | I knew him when. [coll.] | |
| als {conj} | than | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | besser als nichts | 1. | better than nothing | |
| 2. | nichts anderes als | 2. | nothing else than | |
| 3. | Das neue Modell ist teurer als das alte. | 3. | The new model is more expensive than the old one. | |
| 4. | Die Zeitschrift ist interessanter als erwartet. | 4. | The journal is more interesting than would have been expected. | |
| als; wie; während {conj} | as | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. | 1. | I saw her as I was getting off the bus. | |
| 2. | Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. | 2. | Just as we were leaving, the message arrived. | |
| 3. | Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. | 3. | As we age, our bodies wear out. | |
| 4. | Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. | 4. | He sat watching her as she got ready. | |
| 5. | Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. | 5. | As time passed, things seemed to get worse. | |
| jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} | to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | haltend; betrachtend; ansehend; erachtend | 1. | considering; regarding; thinking | |
| 2. | gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet | 2. | considered; regarded; thought | |
| 3. | Ich halte das für einen Fehler. | 3. | I consider that a mistake. / I regard that as a mistake. | |
| 4. | Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. | 4. | We consider it a great honor to have you here with us tonight. | |
| 5. | Betrachten Sie sich als entlassen. | 5. | Consider yourself dismissed. | |
| 6. | Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. | 6. | The campaign was considered to have failed. | |
| 7. | Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. | 7. | Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher. | |
| 8. | Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. | 8. | A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely. | |
| 9. | Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. | 9. | Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time. | |
| 10. | Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. | 10. | The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct. | |
| das Sein {n} [phil.] | being; the existence | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | das absolute Sein | 1. | the absolute being | |
| 2. | das Sein als Jetztzeit (Heidegger) | 2. | being as nowness (Heidegger) | |
| 3. | Das Sein als Weltzeit (Heidegger) | 3. | being as worldtime (Heidegger) | |
| 4. | das Sein als reines Denken | 4. | being as pure thought | |
| 5. | das Sein als Ich-sein (Jaspers) | 5. | being-as-self (Jaspers) | |
| 6. | das Sein an sich; das Sein als solches; das Sein überhaupt | 6. | being as such; being-itself | |
| 7. | Gott als Einheit von Denken und Sein | 7. | God as identity of thought and being | |
| etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} | to acknowledge sb./sth. as sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend | 1. | acknowledging | |
| 2. | anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt | 2. | acknowledged | |
| 3. | die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen | 3. | to refuse to acknowledge the authority of the court | |
| 4. | Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass … | 4. | It is now widely/generally acknowledged that … | |
| 5. | als etw. gelten | 5. | to be acknowledged as sth./to be sth. | |
| 6. | Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. | 6. | He is widely acknowledged as an expert in this field. | |
| 7. | Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. | 7. | Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town. | |
| 8. | Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. | 8. | It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader. | |
| 9. | In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. | 9. | This part of the city is acknowledged to have the best restaurants. | |
| 10. | Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. | 10. | The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans. | |
| 11. | Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. | 11. | France is acknowledged to have a leading role in this field. | |
| etw. inserieren; annoncieren; als Anzeige schalten {vt} | to advertise sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | inserierend; annoncierend; als Anzeige schaltend | 1. | advertising | |
| 2. | inseriert; annonciert; als Anzeige geschaltet | 2. | advertised | |
| 3. | inseriert; annonciert; schaltet als Anzeige | 3. | advertises | |
| 4. | inserierte; annoncierte; schaltete als Anzeige | 4. | advertised | |
| 5. | eine Stelle inserieren | 5. | to advsertise a job | |
| 6. | eine Sekretärin per Inserat suchen | 6. | to advertise for a secretary | |
| 7. | etw. nochmals inserieren; etw. noch einmal annoncieren {vt} | 7. | to re-advertise sth. | |
| jdn./etw. als jdn./etw. deklarieren; anpreisen; bewerben; groß ankündigen {vt} | to bill sb./sth. as sb./sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | deklarierend; anpreisend; bewerbend; groß ankündigend | 1. | billing as | |
| 2. | deklariert; angepreisen; beworben; groß angekündigt | 2. | billed as | |
| 3. | als jd./etw. deklariert/angepriesen/beworben werden | 3. | to be billed as sb./sth. | |
| 4. | Sie deklarierten Ihr Vorgehen als politischen Impuls. | 4. | They billed their approach as a political impetus. | |
| 5. | Auf dem Schild heraußen wird das Lokal als 'Asiatisches Spezialitätenrestaurant' angepriesen. | 5. | The sign outside bills the place as an 'Asian speciality restaurant'. | |
| 6. | Er wurde als Fitness-Guru groß angekündigt. | 6. | He was billed as a fitness guru. | |
| als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} | to serve as sth.; to function as sth. | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | dienend; fungierend | 1. | serving; functioning | |
| 2. | gedienet; fungiert | 2. | served; functioned | |
| 3. | von Nutzen sein; sinnvoll sein | 3. | to serve a useful purpose | |
| 4. | dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun | 4. | to serve to do sth.; to function to do sth. | |
| 5. | Er fungierte als Dolmetscher. | 5. | He served/functioned as an interpreter. | |
| 6. | Das Sofa musste als Bett herhalten. | 6. | The sofa had to serve/function as a bed. | |
| 7. | Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. | 7. | His death should serve as a warning to other young people. | |
| 8. | Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. | 8. | Sweat serves/functions to cool down the body. | |
| 9. | Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. | 9. | The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy. | |
| 10. | Womit kann ich dienen? | 10. | Can I help you? | |
| 11. | Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. | 11. | Narratives about the past may serve to maintain memories. | |
| 12. | Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. | 12. | Police interrogations serve the purpose of solving crimes. | |