Deutsch | Englisch | |||
|---|---|---|---|---|
| etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] | to apply sth. (to sth.) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | anwendend; einsetzend; aufbietend | 1. | applying | |
| 2. | angewendet; eingesetzt; aufgeboten | 2. | applied | |
| 3. | er/sie wendet an | 3. | he/she applies | |
| 4. | ich/er/sie wandte an | 4. | I/he/she applied | |
| 5. | er/sie hat/hatte angewandt | 5. | he/she has/had applied | |
| 6. | eine Regel anwenden | 6. | to apply a rule | |
| 7. | Gewalt anwenden | 7. | to apply force | |
| 8. | seine ganze Energie aufbieten | 8. | to apply all one's energy | |
| 9. | Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] | 9. | The force is applied to the longer lever arm. | |
| 10. | Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. | 10. | The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended. | |
| 11. | Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn … | 11. | This classification is applied when … | |
| etw. (auf etw.) auftragen; auflegen; aufbringen; applizieren [geh.] {vt} (Creme, Salbe, Farbe usw.) | to apply sth. (to sth.) (cream/ointment/paint etc.) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | auftragend; auflegend; aufbringend; applizierend | 1. | applying | |
| 2. | aufgetragen; aufgelegt; aufgebracht; appliziert | 2. | applied | |
| 3. | ein Pflaster auf die Wunde legen | 3. | to apply a plaster to the wound | |
| 4. | Lack auftragen/aufbringen | 4. | to apply varnish | |
| 5. | Ich habe die Creme mit meinem Finger aufgetragen. | 5. | I applied the cream with my finger. | |
| 6. | Diese Materialien sind sehr einfach aufzutragen. | 6. | These materials are very easy to apply. | |
| sich bewerben {vr} (um) | to apply (for) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | sich bewerbend | 1. | applying | |
| 2. | sich beworben | 2. | applied | |
| 3. | bewirbt sich | 3. | applies | |
| 4. | bewarb sich | 4. | applied | |
| 5. | sich erneut bewerben | 5. | to reapply | |
| 6. | sich um eine Stelle bewerben | 6. | to apply for a job | |
| 7. | sich schriftlich bewerben | 7. | to apply in writing | |
| 8. | Er bewarb sich um die Stelle. | 8. | He applied for the job. | |
| 9. | Er hat sich bei … beworben. | 9. | He's applied to … (for a job). | |
| 10. | Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse. | 10. | Please apply in writing to the address below. | |
| zutreffen; gelten; Gültigkeit haben {vi} (für) | to apply (to) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | zutreffend; geltend | 1. | applying | |
| 2. | zugetroffen; gegolten | 2. | applied | |
| 3. | sinngemäß für etw. gelten [jur.] | 3. | to apply mutatis mutandis to sth. | |
| 4. | Es gilt deutsches Recht. (Vertragsklausel) | 4. | German law shall apply. (Contractual clause) | |
| 5. | Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr. | 5. | These ideas no longer apply for my generation. | |
| Anwendung finden; anwendbar sein {v} (auf etw.) [jur.] | to apply (to sth.) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Anwendung findend; anwendbar seiend | 1. | applying | |
| 2. | Anwendung gefunden; anwendbar gewesen | 2. | applied | |
| 3. | keine Anwendung mehr finden | 3. | to cease to apply | |
| 4. | wieder Anwendung finden | 4. | to reapply | |
| 5. | Dieses Gesetz ist bei Versicherungsverträgen nicht anwendbar. | 5. | This Act does not apply in the case of insurance contracts. | |
| Druck {m}; Pression {f} [geh.] | pressure | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Drucke {pl}; Drücke {pl} | 1. | pressures | |
| 2. | Gesamtdruck {m} | 2. | total pressure; overall pressure | |
| 3. | gleichmäßiger Druck | 3. | smooth and continuous pressure | |
| 4. | voller Druck | 4. | full pressure | |
| 5. | Mindestdruck {m} | 5. | minimum pressure | |
| 6. | den Druck mindern | 6. | to reduce the pressure | |
| 7. | unter Druck stehen | 7. | to be under pressure | |
| 8. | unter Druck setzen | 8. | to put under pressure | |
| 9. | auf jdn. Druck/Pressionen [geh.] ausüben; jdn. unter Druck setzen | 9. | to put pressure on sb.; to apply pressure to sb. | |
| 10. | Druckmittel anwenden auf | 10. | to apply pressure to | |
| 11. | mit Hochdruck arbeiten | 11. | to work at high pressure | |
| 12. | absoluter Druck | 12. | absolute pressure | |
| 13. | allseitiger Druck | 13. | confining pressure; pressure acting in all directions | |
| 14. | einseitiger Druck | 14. | directional pressure; unilateral pressure | |
| 15. | mittiger Druck | 15. | axial compression | |
| Schutzmaßnahme {f}; Schutz {m}; Sicherungsmaßnahme {f}; Sicherung {f} [selten] (gegen etw.) | protection measure; protective measure; preventive measure; preventative measure; safeguard (against sth.) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | bauliche Schutzmaßnahme | 1. | structural protection measure | |
| 2. | nichtbauliche Schutzmaßnahme | 2. | non-structural protective measure | |
| 3. | zum Schutz gegen | 3. | as a safeguard against | |
| 4. | Schutzmaßnahmen ergreifen/treffen, um …; Schutzvorkehrungen treffen, um … [selten] | 4. | to apply/implement/provide/put in place protection measures; to apply/implement/provide/put in place safeguards | |
| Standard {m}; Maßstab {m}; Niveau {n} | standard | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | Standards {pl}; Maßstäbe {pl}; Niveaus {pl} | 1. | standards | |
| 2. | mit zweierlei Maß messen | 2. | to apply a double standard | |
| 3. | das universitäre Niveau / Ausbildungsniveau | 3. | academic standards | |
| 4. | Maßstäbe setzen | 4. | to set standards | |
| 5. | ein akzeptierter Standard | 5. | an accepted standard | |
| 6. | erhöhter Standard | 6. | raised standard | |
| 7. | den Standard heben | 7. | to raise the standard | |
| 8. | nach objektiven Maßstäben | 8. | by objective standards | |
| 9. | Bewertung nach einheitlichen Maßstäben | 9. | evaluation according to uniform standards | |
| 10. | einen strengen Maßstab anlegen | 10. | to apply a strict standard | |
| 11. | Das ist sogar für hiesige/unsere Verhältnisse viel. | 11. | That's a lot, even by our standards. | |
| ansuchen {vt} (wegen; für) [Ös.] | to apply; to ask (for) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | ansuchend | 1. | applying for | |
| 2. | angesucht | 2. | applied for | |
| 3. | um Urlaub ansuchen | 3. | to apply for leave | |
| etw. beantragen {vt} (bei jdm.) | to apply for sth. (to sb.) | |||
| Beispiele | Beispiele | |||
| 1. | beantragend | 1. | applying for | |
| 2. | beantragt | 2. | applied for | |
| 3. | beantragt | 3. | applies for | |
| 4. | beantragte | 4. | applied for | |
| 5. | einen Pass beantragen | 5. | to apply for a passport | |