|
| annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; ausgehen (von) {vi} | | | to assume |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
| 1. | annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend | | 1. | assuming |
| 2. | angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen | | 2. | assumed |
| 3. | er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus | | 3. | he/she assumes |
| 4. | ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus | | 4. | I/he/she assumed |
| 5. | er/sie hat/hatte angenommen | | 5. | he/she has/had assumed |
| 6. | ich/er/sie nähme an | | 6. | I/he/she would assume |
| 7. | wie man vermuten könnte | | 7. | as one might assume |
| 8. | Wir mussten annehmen, dass …; Wir mussten davon ausgehen, dass … | | 8. | We had to assume that … |
| 9. | Davon kannst du nicht ausgehen. | | 9. | You can't go by that. |
| 10. | davon ausgehen, dass …; von der Annahme ausgehen, dass … | | 10. | to assume that …; to start (out) from the assumption that … |
| 11. | Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass… | | 11. | If we start from the assumption that… |
| 12. | Ich ging davon aus, dass … | | 12. | I acted on the assumption that … |
| 13. | Wir gehen davon aus, dass … | | 13. | We assume that … |
| 14. | Es ist davon auszugehen, dass … | | 14. | It can be assumed that … |
|
|
| Haftung {f}; Haftpflicht {f}; Verantwortlichkeit {f} | | | liability |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
| 1. | beschränkte Haftung | | 1. | limited liability |
| 2. | subsidiäre Haftung | | 2. | secondary liability |
| 3. | mit beschränkter Haftung /mbH/ | | 3. | with limited liability; limited /ltd./ |
| 4. | unbeschränkte Haftung | | 4. | unlimited liability |
| 5. | vertragliche Haftung | | 5. | contractual liability |
| 6. | außervertragliche Haftung | | 6. | non-contractual liability |
| 7. | für etw. (nicht) haftbar sein | | 7. | to bear any/no liability for sth. |
| 8. | eine Haftung übernehmen | | 8. | to assume a liability |
| 9. | eine Ausfallhaftung übernehmen | | 9. | to assume deficiency liability |
| 10. | Haftung aus unerlaubter Handlung | | 10. | tortious liability |
| 11. | Haftung gegenüber Dritten | | 11. | third-party liability |
|
|
| die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente | | | the high ground [fig.] |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
| 1. | bei einer Konfrontation in der besseren Position sein | | 1. | to have the high ground in a confrontation |
| 2. | für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben | | 2. | to claim the high ground in a debate |
| 3. | die Moral auf seiner Seite haben | | 3. | to occupy the moral high ground |
| 4. | moralische Autorität für sich beanspruchen | | 4. | to proclaim ownership of the moral high ground |
| 5. | ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.] | | 5. | to take / claim / seize / assume the intellectual high ground |
| 6. | ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.] | | 6. | to take / claim / seize / assume the moral high ground |
| 7. | sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können) | | 7. | to hold the moral high ground over sb. |
| 8. | So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln. | | 8. | This gave him the moral high ground to treat us in this way. |
|
|
| Abtrennbarkeit {f}; Trennbarkeit {f} | | | separability |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
| 1. | die Möglichkeit, A und B voneinander zu trennen / getrennt voneinander zu betrachten | | 1. | the separability of A and B / of A from B |
| 2. | die Schwierigkeit, Karton und Plastik voneinander zu trennen | | 2. | the difficulty of separability of the cardboard from the plastic |
| 3. | von der Annahme ausgehen, dass man Religion von Moral trennen kann | | 3. | to assume the separability of religion and morality |
|
|
| Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} | | | risk (of sth.) |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
| 1. | Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} | | 1. | risks |
| 2. | Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} | | 2. | standard risk; mean risk |
| 3. | geringes / mittleres / hohes Risiko | | 3. | low / moderate / high risk |
| 4. | individuelles Risiko; Individualrisiko {n} | | 4. | individual risk |
| 5. | kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} | | 5. | collective risk |
| 6. | Notfallrisiko {n} | | 6. | emergency risk |
| 7. | Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko | | 7. | residual risk; remaining risk |
| 8. | Sonderrisiko {n} | | 8. | special risk; particular risk |
| 9. | Verlustrisiko {n} | | 9. | risk of loss |
| 10. | Risiken bergen; risikobehaftet sein | | 10. | to carry risks |
| 11. | ein Risiko eingehen | | 11. | to take a risk |
| 12. | ein Risiko abwägen/kalkulieren | | 12. | to calculate a risk |
| 13. | ein Risiko ausgleichen | | 13. | to offset a risk |
| 14. | ein Risiko ausschalten | | 14. | to eliminate a risk |
| 15. | ein Risiko begrenzen | | 15. | to limit a risk |
| 16. | ein Risiko decken | | 16. | to cover a risk |
| 17. | ein Risiko eingehen | | 17. | to incur/run a risk |
| 18. | ein Risiko streuen, verteilen | | 18. | to spread/diversify a risk |
| 19. | das Risiko tragen | | 19. | to bear the risk |
| 20. | ein Risiko in Kauf nehmen | | 20. | to accept a risk |
| 21. | erhöhtes Risiko | | 21. | aggravated risk |
| 22. | ein erhöhtes Risiko | | 22. | a bad risk |
| 23. | abnehmendes Risiko | | 23. | decreasing risk |
| 24. | absolutes Risiko [statist.] | | 24. | absolute risk |
| 25. | gegen alle Risiken | | 25. | against all risks |
| 26. | kalkulatorisches Wagnis | | 26. | imputed risk |
| 27. | operationelles Risiko [fin.] [econ.] | | 27. | operational risk |
| 28. | überschaubares Risiko | | 28. | containable risk |
| 29. | alle möglichen Risiken | | 29. | all risks whatsoever |
| 30. | Erhöhung des Risikos | | 30. | increase in the risk |
| 31. | Risiko übernehmen | | 31. | to assume a risk |
| 32. | privatwirtschaftliches Risiko | | 32. | commercial risk |
| 33. | Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. | | 33. | It is unlikely that a major risk is posed by sports foods. |
| 34. | Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. | | 34. | A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period. |
| 35. | Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung | | 35. | ionising radiation risk; nuclear radiation risk |
| 36. | Risiko der Nichtkonvertierung | | 36. | convertibility risk |
| 37. | Risiko der Nichttransferierung | | 37. | transfer risk |
| 38. | Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. | | 38. | This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands. |
| 39. | Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. | | 39. | The patient is not a risk to himself or others. |
|
|
| Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) | | | responsibility; responsibleness (for sth.) |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
| 1. | Verantwortlichkeiten {pl} | | 1. | responsibilities |
| 2. | Verantwortung übernehmen | | 2. | to assume responsibility |
| 3. | die volle Verantwortung für etw. übernehmen | | 3. | to take full responsibility for sth. |
| 4. | jdn. zur Verantwortung ziehen | | 4. | to call sb. to account; to hold sb. to account |
| 5. | jdm. die Verantwortung für etw. übertragen | | 5. | to put the responsibility for sth. on sb. |
| 6. | Teilung der Verantwortlichkeit | | 6. | division of responsibility |
| 7. | soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung | | 7. | corporate social responsibility /CSR/ |
| 8. | Die Verantwortung liegt bei Ihnen. | | 8. | The responsibility lies with you. |
| 9. | Das nehme ich auf meine Kappe. | | 9. | I'll take the responsibility for that. |
|