|
| denken (an); meinen; glauben; finden {vi} {vt} | | | to think {thought; thought} (of) |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
1. | denkend; meinend; glaubend; findend | | 1. | thinking |
2. | gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden | | 2. | thought |
3. | er/sie denkt; er/sie meint; er/sie glaubt; er/sie findet | | 3. | he/she thinks |
4. | ich/er/sie dachte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie glaubte; ich/er/sie fand | | 4. | I/he/she thought |
5. | er/sie hat/hatte gedacht; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gefunden | | 5. | he/she has/had thought |
6. | ich/er/sie dächte | | 6. | I/he/she would think |
7. | nur an sich selbst denken | | 7. | to be all self; to think of nothing but self |
8. | ohne an sich selbst zu denken | | 8. | with no thought of self |
9. | schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken | | 9. | to think badly of sb. |
10. | ich finde, es ist … | | 10. | I think it's …; I find it's … |
11. | etw. gut finden | | 11. | to think sth. is good |
12. | Wenn man bedenkt, dass …; Wenn ich mir überlege, dass …; und dabei … | | 12. | To think (that) … |
13. | Was denkst/glaubst/sagst du dazu? | | 13. | What do you think of that? |
14. | Was hältst du davon? | | 14. | What do you think?; What's your opinion? |
15. | Man möchte meinen, dass … | | 15. | You would think that … |
16. | Wir finden ihn alle sehr nett. | | 16. | We all think he is very nice. |
17. | Den Teppich finde ich zu bunt. | | 17. | I think the carpet is too colourful. |
18. | Ganz meine Meinung! | | 18. | That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! |
19. | unkonventionell denken | | 19. | to think outside the box |
20. | Was hast du dir dabei gedacht? | | 20. | What were you thinking of? |
21. | Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. | | 21. | My first association with this word is the novel of the same title. |
22. | Das habe ich mir auch gedacht. | | 22. | That was exactly my thought. |
23. | Das habe ich mir schon gedacht! | | 23. | I thought as much! |
24. | Ich glaube fast, … | | 24. | I rather think … |
25. | Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! | | 25. | I think you owe me an explanation! |
26. | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. | | 26. | I think he's out of the wood now. |
27. | Ich glaube, wir bekommen schönes Wetter. | | 27. | I think we'll have good weather. |
28. | Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. | | 28. | I think I've been had.; I think I've been done. |
29. | Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! | | 29. | To think, all we needed to do was to wait a few more days! |
30. | Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. | | 30. | Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. |
|
|
| sich finden; zu finden sein; zu suchen sein {v} | | | to be found; can be found |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
1. | sich findend; zu finden seiend; zu suchen seiend | | 1. | being found |
2. | sich gefunden; zu finden gewesen; zu suchen gewesen | | 2. | been found |
3. | Sie ist nirgends zu finden. | | 3. | She is nowhere to be found. |
4. | Kinderlieder finden sich/findet man in jedem Zeitalter und bei allen Völkern. | | 4. | Nursery rhymes can be found in all ages and among all peoples. |
5. | Die Ursache dafür ist nicht in einem einzelnen Ereignis zu suchen, sondern eher in der Gesamtheit der Erlebnisse, die sich angesammelt haben. | | 5. | The cause of this is to be found / will be found not in any single event but rather in the cumulative experiences. |
6. | Die wahren Ursachen sind woanders zu suchen. | | 6. | The real causes must be found elsewhere. |
|
|
| bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} | | | to commend itself/themselves to sb. [formal] |
|
| Beispiele | | | Beispiele |
1. | allgemein Anklang finden | | 1. | to commend itself/themselves to all |
2. | Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. | | 2. | His easy manners did not commend itself to all of his colleagues. |
3. | Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. | | 3. | The plan did not commend itself to the Allies. |
4. | Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. | | 4. | His ideas are not likely to commend themselves to most voters. |
5. | Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. | | 5. | One particular variation commends itself to me. |
|