|
 | gleich (an Ort und Stelle); auf der Stelle {adv} |  |  | there and then [Br.]; then and there [Am.] | 
|
 | Beispiele |  |  | Beispiele | 
| 1.  | gleich an Ort und Stelle bezahlen |  | 1.  | to pay there and then | 
| 2.  | etw. auf der Stelle entscheiden |  | 2.  | to decide sth. then and there | 
| 3.  | Er wollte das Geld auf der Stelle. |  | 3.  | He wanted the money there and then. | 
| 4.  | Da kannst du ihn auch gleich fragen, warum er gestern früher gegangen ist. |  | 4.  | You can also ask him there and then why he went early yesterday. | 
|
|
 | nicht vorgesehen sein |  |  | there to be no …; there to be no provision for …; not to be (part of) your standard/usual procedure | 
|
 | Beispiele |  |  | Beispiele | 
| 1.  | Eine solche Möglichkeit ist leider nicht vorgesehen. |  | 1.  | Unfortunately, there is no provision for such a possibility. | 
| 2.  | Eine spezielle Einarbeitungsphase ist nicht vorgesehen. |  | 2.  | There will be no special training period. | 
| 3.  | Ein Austritt aus dem Verein ist nicht vorgesehen. |  | 3.  | There is no provision for a withdrawal from the membership of the association. | 
| 4.  | Ich erhielt die Auskunft, dass sie die Bestellung nicht stornieren, weil das nicht vorgesehen ist. |  | 4.  | I was told that they would not cancel the order as it is not part of their standard/usual procedure. | 
|
|
 | (sachlicher) Grund {m}; (sachliche) Grundlage {f}; (sachliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) |  |  | (factual) justification; warrant [formal] (for sth.) | 
|
 | Beispiele |  |  | Beispiele | 
| 1.  | nicht ganz zu Unrecht |  | 1.  | with some justification | 
| 2.  | Bisher gibt es keinen Grund, diese Möglichkeit auszuschließen. |  | 2.  | There is as yet no justification/warrant for ruling out this possibility. | 
| 3.  | Diese Annahme entbehrt jeder Grundlage. |  | 3.  | There is no justification/warrant for this assumption. | 
| 4.  | Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, was sie getan hat. |  | 4.  | There is no possible justification for what she did. | 
| 5.  | Für ein derartiges Verhalten gibt es keine Rechtfertigung. |  | 5.  | There is no warrant for such behaviour. | 
|
|
 | Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) |  |  | chance; chances (probability of a future event) | 
|
 | Beispiele |  |  | Beispiele | 
| 1.  | Es ist ziemlich sicher, dass … |  | 1.  | There's every chance that … | 
| 2.  | Es kann immer etwas schiefgehen. |  | 2.  | There's always the chance that something will go wrong. | 
| 3.  | Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. |  | 3.  | There is a 70 percent chance of rain tomorrow. | 
| 4.  | Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. |  | 4.  | There's a good chance that we'll finish on time. | 
| 5.  | So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. |  | 5.  | Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. | 
| 6.  | Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? |  | 6.  | What are the chances that she'll get the job? | 
| 7.  | Für wie wahrscheinlich hältst du das? |  | 7.  | What do you think the chances are of that happening? | 
| 8.  | Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. |  | 8.  | His chances of winning the presidential election are good. | 
| 9.  | Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. |  | 9.  | Chances are he has already heard the news. | 
|
|
 | bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) |  |  | except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) | 
|
 | Beispiele |  |  | Beispiele | 
| 1.  | alle bis auf einen; alle außer einem |  | 1.  | all but one; all except one; all excepting one; all save one | 
| 2.  | aller außer einigen wenigen |  | 2.  | all but a few | 
| 3.  | Außer mir war niemand da. |  | 3.  | Nobody was there but me. | 
| 4.  | Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. |  | 4.  | Our children have all left home now, but / except / bar one. | 
| 5.  | Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. |  | 5.  | The stage was bare but for / save for a couple of chairs. | 
| 6.  | Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. |  | 6.  | Except for that one typo, there were no mistakes. | 
| 7.  | Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. |  | 7.  | The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. | 
| 8.  | Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. |  | 8.  | Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. | 
| 9.  | Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. |  | 9.  | Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. | 
| 10.  | Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. |  | 10.  | No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. | 
| 11.  | Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. |  | 11.  | Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. | 
|